… auf den Seiten der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS). Gemeinsam mit anderen freien Trägern der Erwachsenenbildung vertritt die KEBS als Landesorganisation die Interessen Ihrer Mitglieder beim Freistaat Sachsen. Workshops, Seminare und andere Angebote der theologischen, politischen, werteorientierten und allgemeinen Weiterbildung…
Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung Sachsen feiern gemeinsam 30jähriges Bestehen mit Ökumenischem Gottesdienst am 10. Juli in Schmochtitz – MDR Kultur überträgt live ab 10 Uhr
Die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung Sachsen feiern am kommenden Sonntag (10.7.) gemeinsam ihr 30jähriges Bestehen mit einem ökumenischen Gottesdienst im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno. Die liturgische Gestaltung übernehmen von der Evangelischen Erwachsenenbildung der Leiter Erik Panzig und Bildungsreferentin Peggy Renger-Berka…
Offener Brief: Für eine Öffnungsperspektive der allgemeinen Weiterbildung in Sachsen
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, in dieser Woche wird die Staatsregierung die nächste Corona-Notverordnung beschließen, die ab dem 7. Februar in Kraft treten soll. Dazu ist bereits ein Stufenplan vom Sozialministerium veröffentlicht worden, der Lockerungen und weitere Verschärfungen von Corona-Maßnahmen vorsieht…
Landesforum Weiterbildung 2021 – Tagungsdokumentation zum Download
Am 1. November 2021 fand im Bildungsgut Schmochtitz Sächsische Landesforum Weiterbildung mit dem Thema „Erwachsenenbildung – Ländliche Strukturen neu gedacht“ statt. In Vorträgen, Fachforen und Podiumsdiskussionen waren zwischen Vertreterinnen und Vertreter aus Einrichtungen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung mit Kommunal-…

Christen sollten bei der Bundestagwahl für eine offene und plurale Gesellschaft stimmen
Katholische Erwachsenenbildung Sachsen präsentiert erstmaligen Wahlprogramm-Check zum christlichen Menschenbild Auf Initiative der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS) hat heute (28.7.) in Dresden ein Wahlprogramm-Check im Hinblick auf das christliche Menschenbild vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Studie der Katholischen Sozialwissenschaftlichen…
Wahlprogramm-Check zum christlichen Menschenbild
Die bei der Deutschen Bischofskonferenz und beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) angesiedelte Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle (KSZ) hat eine Studie der Wahlprogramme der im Bundestag vertretenden Parteien CDU/CSU, SPD, AfD, FDP, Die Linke, Bündnis`90/Die Grünen angefertigt. Insbesondere hat sie dabei…
Frank Seibel ist neuer Vorsitzender der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen
Bischof Timmerevers: „Aufgabe kirchlicher Erwachsenenbildung ist, Menschen unabhängig ihres Glaubens anzusprechen und zusammenzubringen.“ Frank Seibel ist neuer Vorsitzender der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen (KEBS). Bischof Heinrich Timmerevers hat heute (21.7.) das Votum des auf der Landeskonferenz Ende Mai gewählten Vorstandes bestätigt.…
Landesforum Weiterbildung „Erwachsenenbildung-Ländliche Strukturen neu gedacht“ im Bildungsgut Schmochtitz auf den 1. November verschoben
Das Landesforum „Erwachsenenbildung-Ländliche Strukturen neu gedacht“ im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno, das für den 14. Juni vorgesehen war, ist in Abstimmung mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus, dem Landesbeirat für Erwachsenenbildung und der Landesarbeitsgemeinschaft Weiterbildung in Sachsen auf Montag, den…
Einladung zum Ökumenischen Fachtag „Rahmenwechsel? Erwachsenenbildung und Corona“
Die Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung Sachsen laden zum digitalen Fachforum „Rahmenwechsel? Erwachsenenbildung und Corona“ am Donnerstag, den 27. Mai, von 14 bis 19.00 Uhr ein. Das Fachforum findet in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung statt. Bis zum…
Fernstudium „Basiswissen Theologie im Fernkurs“
Die KEB Deutschland hat das Format „Basiswissen“ (mit 9 Lehrbriefen) mit entwickelt, besonders für Engagierte im Bereich der Erwachsenenbildung. Pro Jahr gibt es zwei Einschreibungs-Termine: zum 1. Januar und zum 1. Juli. Im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno finden seit vielen…
Absage des Landesforums “Erwachsenenbildung – Ländliche Strukturen neu gedacht“ – Jetzt sind Rücksichtnahme und Solidarität gefragt
Das Landesforum „Erwachsenenbildung-Ländliche Strukturen neu gedacht“, das am Montag, den 9. November, im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno stattfinden sollte, ist abgesagt. Dazu teilt Sebastian Kieslich, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen und Ausrichter des geplanten Landesforums, mit: