Das Landesforum „Erwachsenenbildung-Ländliche Strukturen neu gedacht“, das am Montag, den 9. November, im Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno stattfinden sollte, ist abgesagt. Dazu teilt Sebastian Kieslich, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Sachsen und Ausrichter des geplanten Landesforums, mit:
„Wir hatten uns auf das Landesforum sehr gefreut. Die Vorbereitungen liefen gut und wir hatten Experten aus dem In- und Ausland als Referenten gewonnen. Angekündigt hatten sich unter anderem Kultusminister Christian Piwarz und der katholische Bischof Heinrich Timmerevers. Wir bedauern die Absage daher außerordentlich. Doch jetzt ist das Wichtigste, dass die Ausbreitung des Corona-Virus eingedämmt wird, damit unser Gesundheitssystem nicht kollabiert. Daher ist die Veranstaltung, zu der wir Entscheidungsträger aus Bildung, Politik, Wirtschaft und Kirche aus ganz Sachsen eingeladen hatten, nicht durchzuführen. Rücksichtnahme und Solidarität sind immanente Werte unserer Gesellschaft, zu denen wir uns mit dieser Entscheidung klar bekennen.“
Wenn Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, werden wir zum Landesforum unter dem Thema der ländlichen Erwachsenenbildung wieder einladen. Denn es bleibt aktuell und die Fragen sind durch die Coronakrise drängender denn je: Wie viel Digitalisierung ist nötig und möglich? Wo bleiben persönliche Begegnung und Austausch als Kernelement der Lernerfahrung, wenn Infrastruktur wegbricht und nur mehr digitale Räume bleiben? Wie lässt sich innovativ mit kommunalen Bildungspartnerschaften dagegen steuern? Und wo verortet sich Kirche in der ländlichen Bildungslandschaft? Veranstalter des Landesforums ist der Landesbeirat für Erwachsenenbildung beim Sächsischen Kultusministerium in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Weiterbildung in Sachsen. Das Landesforum wird finanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.